HSG Alumni AI Club Event: Wie AI die Zukunft von Schweizer Unternehmen prägt

Campus der HSG Alumni

AI-first Strategy: Der Austausch mit führenden AI-Expertinnen und Experten in Zürich

Am 4. März 2025 war es so weit: Der HSG Alumni AI Club lud zu einer weiteren spannenden Veranstaltung ein – diesmal im Acasa Suites in Zürich. Die exklusive Session stand ganz im Zeichen von „AI-first Strategy“ und bot den Teilnehmenden tiefgreifende Einblicke in den aktuellen Stand und die Zukunft von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.

Mit dabei: Rund 40 Teilnehmende aus verschiedenen Branchen, die den Abend nutzten, um sich mit führenden Köpfen aus der AI-Welt auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und über konkrete Anwendungsfälle in der Praxis zu diskutieren.

Impressionen und interessante Interviews vom HSG Alumni AI Club Event in Zürich.

AI-first ist keine Zukunftsmusik – sondern Realität

Die zentrale Erkenntnis des Abends war eindeutig: Eine AI-first-Strategie ist längst keine Frage der Zukunft mehr, sondern Realität. Unternehmen, die heute KI gezielt einsetzen, schaffen sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile – sei es in der Effizienz ihrer Prozesse, in der Kundeninteraktion oder in der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

Hochkarätiges Podium – Praxisbeispiele aus der Schweiz

Ein Highlight des Events war die Podiumsdiskussion mit Bernhard Grafe (Helvetia Versicherungen), Isabelle Borg (Migros), Nadja Risse (Zoom) und Balz Zürrer (Online Group). Die vier gaben spannende Einblicke, wie ihre Unternehmen den Einsatz von AI strategisch angehen.

Die Diskussion zeigte, wie vielfältig die Anwendungsfelder sind – von intelligenten Automatisierungen bis hin zu datengetriebenen Services, die Kundenerlebnisse neu definieren.

Keynote von Peter T. Sany – Warum AI-first jetzt zählt

Ein weiteres Highlight des Abends war die Keynote von Peter T. Sany, Executive Advisor bei Zoom und Mitglied des Verwaltungsrats der Online Group. In seinem Vortrag stellte er eindrücklich dar, warum eine AI-first-Strategie für Unternehmen heute entscheidend ist – und welche Chancen Unternehmen nutzen können, wenn sie Künstliche Intelligenz gezielt in ihre Geschäftsprozesse integrieren.

Austausch auf Augenhöhe mit führenden AI-Expertinnen und Experten

Neben den Praxisbeispielen sorgten inspirierende Inputs der Expertinnen und Experten Peter T. Sany, Nadja Risse und Ian Sleebe für neue Denkanstösse. Ihre Impulse zeigten auf, wie AI in verschiedenen Kontexten erfolgreich eingesetzt wird – und warum es entscheidend ist, eine klare Strategie zu verfolgen, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Auch der Austausch unter den Teilnehmenden machte die Veranstaltung besonders wertvoll: Die Diskussionen waren geprägt von Offenheit, konkreten Fragestellungen und dem gemeinsamen Willen, das Thema AI aktiv weiterzudenken.

Der HSG Alumni AI Club als Plattform für Austausch und Inspiration

Unser CEO Balz Zürrer, Gründer und Präsident des HSG Alumni AI Clubs, betonte in seiner Begrüssung die Bedeutung von Netzwerken wie diesem: „Der Dialog mit anderen Führungskräften, Expertinnen und Experten ist essenziell, um sich in der schnelllebigen AI-Welt zu orientieren. Wir möchten mit dem AI Club genau diese Plattform bieten.“

Unser Fazit: Die AI-Reise hat begonnen

Der Abend in Zürich hat einmal mehr gezeigt: Die Reise hin zu AI-getriebenen Unternehmen ist im vollen Gange. Wer jetzt die Weichen stellt, kann die Chancen nutzen – sei es in der Optimierung von Prozessen oder bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Abend mit ihren Beiträgen bereichert haben! Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung des HSG Alumni AI Clubs.

Wir sind Experten für Microsoft Cloud Lösungen und offizieller Microsoft Partner.

Unsere Kunden und unsere
interessantesten Case Studies.

Du bist talentiert und passt zu uns? Dann bewirb dich jetzt.

Suche

Wissen, was läuft.

Du möchtest Tipps von unseren Experten, News zu Microsoft 365, Power Platform, Künstlicher Intelligenz und vielen weiteren Themen direkt in deine Inbox erhalten?

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Wir versenden unseren Newsletter ca.1 bis 2 mal pro Quartal. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und du kannst dich jederzeit abmelden.

Unsere Kunden und unsere
interessantesten Case Studies.

Du bist talentiert und passt zu uns?
Dann bewirb dich jetzt.