Künstliche Intelligenz nach dem Hype: Was bleibt für KMU?

16. OST Unternehmensspiegel: KI im Fokus

Am 25. Februar 2025 fand der 16. Unternehmensspiegel der OST – Ostschweizer Fachhochschule am Campus St.Gallen statt. Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter von KMU aus der Region nahmen teil, um sich über ein hochaktuelles Thema auszutauschen: Künstliche Intelligenz (KI) nach dem Hype – welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für KMU?

Ein zentrales Fazit des Abends: KI ist längst mehr als nur ein Trend – sie verändert die Art, wie Unternehmen arbeiten und wettbewerbsfähig bleiben. Besonders für KMU eröffnet sie neue Möglichkeiten, stellt sie aber auch vor Herausforderungen.

Online Group: KI-Expertise für Ostschweizer Unternehmen

Als führender Anbieter von KI-Lösungen für Unternehmen in der Ostschweiz war auch die Online Group mit CEO Balz Zürrer prominent vertreten. Unsere Mission: KMU den Zugang zu KI erleichtern und konkrete Lösungen aufzeigen, die sich in der Praxis bewähren. In den letzten Jahren haben wir zahlreiche Unternehmen erfolgreich dabei begleitet, KI gezielt in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren – von der Automatisierung repetitiver Aufgaben bis hin zur intelligenten Datenanalyse.

„Für uns steht der Mehrwert im Vordergrund. KI muss einen spürbaren Nutzen bringen – sei es durch bessere Entscheidungen, effizientere Prozesse oder eine direkte Entlastung der Mitarbeitenden.“

Balz Zürrer

CEO Online Group

KI ist längst Teil des Alltags

Prof. Guido Schuster, Direktor des Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence (ICAI) an der OST, machte in seinem Referat deutlich, dass KI weit mehr als nur ein kurzfristiger Trend ist. Sie prägt bereits heute viele Bereiche unseres Lebens – von der medizinischen Diagnostik über die Optimierung von Industrieanlagen bis hin zur Verkehrsüberwachung. Die Technologie entwickelt sich rasant weiter und ermöglicht immer präzisere Anwendungen.

Herausforderungen für KMU: Daten, Wissen und Ressourcen

Trotz des Potenzials von KI stehen gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor besonderen Herausforderungen. Karl Neumüller, Dozent für Strategisches Management an der OST, betonte, dass viele Betriebe weder über eine belastbare Datenbasis noch über das erforderliche Know-how verfügen. Pilotprojekte und die Zusammenarbeit mit Technologiepartnern wie der Online Group können jedoch den Einstieg erleichtern und helfen, erste Erfahrungen mit KI zu sammeln.

Unsere Erfahrung zeigt: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in pragmatischen, schrittweisen Ansätzen. Wir setzen gezielt auf individuelle KI-Lösungen, die nahtlos in bestehende Geschäftsprozesse integriert werden können.

Praxisbeispiele: So setzen KMU KI bereits ein

In der Podiumsdiskussion gaben Experten und Praktiker spannende Einblicke in den Einsatz von KI in verschiedenen Unternehmen.

  • Balz Zürrer, CEO der Online Group, zeigte anhand von Beispielen auf, wie Unternehmen von KI profitieren. So unterstützt etwa ein KI-gestütztes Tool Servicetechniker bei Bernina, und ein Treuhandbüro setzt generative KI für die strategische Verwaltung ein. „Viele KMU sind überrascht, wie einfach erste KI-Schritte sein können – und welchen unmittelbaren Nutzen sie bringen“, so Zürrer.
    Niklas Tidbury, Leiter Business Innovation bei Zubi, erläuterte, wie KI personalisierte Kaufvorschläge im Onlinehandel generiert und Umsatzprognosen durch die Einbeziehung von Wetterdaten verbessert.
    Stefan Jeker, Leiter Innovationsmanagement bei Raiffeisen Schweiz, berichtete von KI-Anwendungen im Marketing und der Liegenschaftenbewertung. So können Erklärvideos bereits in mehreren Sprachen durch KI synchron gesprochen werden.
Balz Zürrer als KI-Experte am OST-Unternehmensspiegel 2025.

KI als Chance zur Entlastung von Mitarbeitenden

Ein zentrales Thema war die Rolle von KI als Unterstützung für Mitarbeitende. Während junge Fachkräfte bereits mit KI-Technologien vertraut sind, müssen sich erfahrene Mitarbeitende oft erst an die neuen Möglichkeiten herantasten. Gezielte Weiterbildungen und praxisnahe Anwendungsfälle können helfen, Berührungsängste abzubauen und KI erfolgreich in bestehende Prozesse zu integrieren.

„Wir sehen täglich, wie Unternehmen durch KI profitieren – sei es durch automatisierte Kundenkommunikation, intelligente Analysen oder effizientere Serviceprozesse. Die Herausforderung besteht darin, den richtigen Ansatz für das eigene Unternehmen zu finden.“

Balz Zürrer

CEO Online Group

Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für KMU

In der abschliessenden Podiumsdiskussion waren sich die Experten einig: Wir stehen erst am Anfang der KI-Entwicklung. Besonders im Bereich der Automatisierung von Routineaufgaben bietet KI für KMU enormes Potenzial. Ob in der Kundenkommunikation, im Marketing oder in der IT-Sicherheit – Unternehmen, die jetzt eine klare Strategie für den Einsatz von KI entwickeln, können langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.

Die Online Group ist dein Partner für den erfolgreichen Einsatz von KI. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem tiefen Verständnis für die Herausforderungen von KMU entwickeln wir massgeschneiderte Lösungen, die echten Mehrwert bringen. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um sich mit KI auseinanderzusetzen und konkrete Schritte für die Zukunft einzuleiten!

Wir sind Experten für Microsoft Cloud Lösungen und offizieller Microsoft Partner.

Unsere Kunden und unsere
interessantesten Case Studies.

Du bist talentiert und passt zu uns? Dann bewirb dich jetzt.

Suche

Wissen, was läuft.

Du möchtest Tipps von unseren Experten, News zu Microsoft 365, Power Platform, Künstlicher Intelligenz und vielen weiteren Themen direkt in deine Inbox erhalten?

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Wir versenden unseren Newsletter ca.1 bis 2 mal pro Quartal. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und du kannst dich jederzeit abmelden.

Unsere Kunden und unsere
interessantesten Case Studies.

Du bist talentiert und passt zu uns?
Dann bewirb dich jetzt.