Mit Microsoft Power BI visualisieren wir Unternehmensdaten so, dass sie jeder versteht – klar, interaktiv und in Echtzeit. Unsere Dashboards und Reports schaffen Transparenz, erkennen Trends frühzeitig und helfen Teams in allen Bereichen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
So wird der Erfolg nicht nur sichtbar, sondern auch steuerbar – von der Produktion bis zum Vertrieb.

Jetzt noch mehr Microsoft-Lösungen – wir sind offizieller Microsoft Solutions Partner.
Best Practice Beispiele für Power BI
- Pipelines aufstellen und auswerten
- Top-Down-Planung
- Szenarioanalyse
- Kampagnen und Zielgruppen Auswertungen

mit Power BI alle Zahlen im Blick
Behalte den Überblick über deine wichtigsten Kennzahlen – jederzeit, überall und in Echtzeit. Power BI bringt Struktur in deine Daten, deckt Zusammenhänge auf und macht komplexe Informationen verständlich. Ob im Team-Meeting, im Reporting oder bei der strategischen Planung: So triffst du Entscheidungen auf Basis von Fakten – nicht aus dem Bauch heraus.

Finanzen
Umsatz
Gewinnmarge
Cashflow
Verschuldungsgrad
Return on Investment (ROI)
EBITDA
Kapitalrendite (ROCE)
Marketing
Umsatz nach Produkt/Service
Akquisitionskosten (CAC)
Customer Lifetime Value (CLV)
Conversionrate
Lead-Generierung
Marktanteil
Personalwesen
Mitarbeiterfluktuation
Mitarbeiterzufriedenheit
Kosten pro Einstellung
Produktivität pro Mitarbeiter
Weiterbildungsaufwand
Supply Chain
Lagerbestände
Lieferantenleistung
Lieferzeit
Fehlmengen
Durchschnittliche Lieferkosten
Lieferantenbewertung
Bestandsdrehung
Produktion
Auslastungsgrad
Produktionsdurchlaufzeit
Ausschussrate
Produktqualität
Produktionskosten pro Einheit
Wartungskosten
Kundenservice
Kundenzufriedenheit
Reaktionszeit
Beschwerdequote
Kundenservicekosten
Feedback & Bewertungen
IT & Technologie
Systemverfügbarkeit
IT-Kosten
Durchschnittliche Reaktionszeit
Datensicherheit und Compliance
Technologieinvestitionen
Qualitätskontrolle
Fehlerquote
Reklamationen
Produktkonformität
Qualitätsprüfungsdurchlaufzeit
Kosten für Qualitätskontrolle
Forschung & Entwicklung
R&D-Ausgaben
Innovationspipeline
Entwicklungszyklen
Life-cycle-Management
Patentanmeldungen

Datenmodelle mit Low Code in Power BI
Mit den Low-Code-Datenmodellierungstools basierend auf Power Query, kannst du die Modelle ganz einfach anpassen und erweitern.
Lokale und Cloud-Quellen verknüpfen
Es werden hunderte von Quellen unterstützt, zum Beispiel aus Dynamics 365, Salesforce, Azure SQL DB, Excel und SharePoint.

Und nun bist du dran!
