Moderne Arbeitskultur: Freiheit, Vertrauen und maximale Effizienz
Die Online Group steht für eine moderne Arbeitskultur, in der Freiheit, Flexibilität und Eigenverantwortung nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Realität sind. Während andere Unternehmen erst langsam erkennen, dass Remote Work und moderne Arbeitsmodelle essenziell für die Zukunft sind oder ihre Mitarbeiter zurück ins Büro rufen, ist das für uns längst Alltag. Wir bieten unseren Mitarbeitenden – im Rahmen klarer Richtlinien und gesetzlicher Möglichkeiten – die Flexibilität, dort zu arbeiten, wo sie am produktivsten und kreativsten sind – sei es im Homeoffice, im Büro, unterwegs oder unter bestimmten Voraussetzungen auch in den Workation.
Eine besonders spannende Variante dieser neuen Arbeitswelt ist die Workation – eine Kombination aus Arbeit und Urlaub, die das Beste aus beiden Welten verbindet. Unsere Kollegin Jessica Mylius nutzt diese Möglichkeit aktuell in England, und wir sammeln wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Workation den Arbeitsalltag bereichern kann.
Was ist eine Workation?
Die Antwort liegt im Namen selbst: Work + Vacation = Workation. Dabei geht es jedoch nicht darum, am Strand unter Palmen mit einem Cocktail in der Hand gelegentlich auf den Laptop zu tippen – sondern um eine bewusste Verbindung von Arbeit und einer Umgebung, die inspiriert. Jessica hat sich für Cambridge entschieden, eine Stadt voller Geschichte und akademischer Atmosphäre. Während ihre Tage aus Videocalls, Konzeptarbeit und kreativen Denkphasen bestehen, verbringt sie ihre Abende damit, die Stadt zu erkunden und in eine neue Kultur einzutauchen. Ein Ortswechsel als Produktivitäts-Booster – und nicht als Ablenkung.
Warum eine Workation die Arbeit revolutionieren kann
Workation ist mehr als nur ein schöner Arbeitsplatz – sie kann das gesamte Arbeitsgefühl positiv beeinflussen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Inspiration durch neue Umgebungen
Routine kann produktiv sein – aber sie kann auch einengen. Ein neuer Ort kann helfen, den Kopf freizubekommen, neue Perspektiven einzunehmen und kreativere Lösungen zu finden. - Work-Life-Balance in Perfektion
Statt vom Bett direkt an den Laptop und wieder zurück ins Bett zu wechseln, sorgt eine Workation für einen besseren Rhythmus. Jessica nutzt beispielsweise tägliche Spaziergänge mit den Hunden ihrer Gastfamilie, um frische Luft zu schnappen und den Kopf für neue Ideen frei zu bekommen. - Motivation und Zufriedenheit steigen
Wer seinen Arbeitsort mitbestimmen kann, arbeitet motivierter und mit mehr Leidenschaft. Unternehmen, die Workation ermöglichen, zeigen, dass sie ihren Mitarbeitenden vertrauen – und Vertrauen ist einer der wichtigsten Faktoren für langfristige Mitarbeiterbindung. - Kultureller Austausch und Weiterentwicklung
Während einer Workation lernt man nicht nur eine neue Stadt kennen, sondern taucht in eine andere Kultur ein. Jessica nutzt ihre Zeit, um ihren Horizont zu erweitern – beruflich und persönlich.
Aber Vorsicht: Workation ist kein Urlaub!
So reizvoll das Konzept auch klingt – eine Workation funktioniert nur, wenn gewisse Herausforderungen beachtet werden:
- Die richtige Balance finden
Arbeit und Freizeit müssen sich die Waage halten. Wer sich von der Umgebung zu sehr ablenken lässt, bekommt Probleme. - Technik muss stimmen
Ohne stabiles Internet und eine funktionierende technische Ausstattung wird aus einer Workation schnell eine technische Katastrophe. Eine gründliche Planung ist unerlässlich. - Rechtliche und steuerliche Aspekte beachten
Workation ist nicht überall ohne Weiteres möglich. Je nach Land und Dauer können sich arbeitsrechtliche und steuerliche Herausforderungen ergeben. Deshalb sind vorab klare Absprachen und Abklärungen notwendig. - Kommunikation sicherstellen
Nur weil jemand nicht im Büro sitzt, bedeutet das nicht, dass er isoliert arbeiten sollte. Regelmässige Team-Updates und eine klare Absprache mit Vorgesetzten sind essenziell.
Wie Unternehmen Workation sinnvoll integrieren können
Damit Workation zu einer Win-Win-Situation für alle wird, setzen wir bei der Online Group klare Rahmenbedingungen:
- Klare Richtlinien definieren – Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Workation zu beantragen?
- Technische Voraussetzungen sicherstellen – Arbeitsfähigkeit muss jederzeit gegeben sein.
- Rechtliche Rahmenbedingungen klären – Workation ist nur in Ländern möglich, in denen keine sozialversicherungs- oder steuerrechtlichen Risiken bestehen.
- Austausch im Team ermöglichen – Verfügbarkeit und Erreichbarkeit müssen klar geregelt sein.
- Lernprozess zulassen – Unsere Workation-Regelungen entwickeln sich weiter und werden kontinuierlich verbessert.
Online Group: Ein Arbeitgeber, der Zukunftsmodelle lebt
Wir bei der Online Group glauben daran, dass Flexibilität, Vertrauen und moderne Arbeitsmodelle eine optimale Arbeitsumgebung schaffen. Deshalb geben wir unseren Mitarbeitenden – unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen – ein flexibles Arbeiten, das produktivitätsfördernd ist und zu unserer modernen Arbeitskultur passt“ Jessica’s Workation ist ein Beispiel für unsere fortschrittliche Arbeitskultur. Wir experimentieren, lernen und entwickeln uns weiter – mit dem klaren Ziel, die besten Bedingungen für unsere Teams zu schaffen
Lust, Teil eines Teams zu werden, das Innovation und Flexibilität lebt?
Bei Online suchen wir Menschen, die gerne neue Wege gehen – sei es durch spannende Projekte oder moderne Arbeitsmodelle wie Workation. Werde auch du #proudOnliner und entdecke unsere offenen Stellen hier.