High Performance mit AI: Die Online Group setzt Impulse am FRZ Wirtschaftsforum

Ein Jubiläumsanlass voller Innovationskraft

Das 25. Wirtschaftsforum der Flughafenregion Zürich FRZ bot den perfekten Rahmen, um die Themen Innovation, Leadership und Zukunftstechnologie zu bündeln. Über 900 Gäste trafen sich im The Circle Convention Center, um High Performance erlebbar zu machen und sich mit inspirierenden Persönlichkeiten auszutauschen. Für die Online Group war dieser Anlass eine ausgezeichnete Gelegenheit, unsere Expertise im Bereich AI und agentischer Geschäftsprozesse prominent zu platzieren.

Unsere PowerSession als Auftakt für AI Begeisterung

Die PowerSessions eröffneten den Nachmittag um 14.00 Uhr. Unsere Session mit dem Titel „ChatGPT & Copilot sind nur der Anfang – High Performance entsteht mit KI Agenten“ stiess auf besonders grosses Interesse. Ein gut gefüllter Saal zeigte, wie sehr Unternehmen derzeit nach Orientierung suchen, um AI nicht nur punktuell, sondern strategisch und wirksam einzusetzen.

Marco Denzler spricht bei der Eröffnung unserer PowerSession zum Thema KI-Agenten.

Daten, die Orientierung geben: Insights aus 400 Schweizer Unternehmen

Ein zentrales Element unserer Session war der AI Readiness Check, den wir bei über 400 Schweizer Unternehmen durchgeführt haben. Die daraus gewonnenen Benchmarks zeigen klar, wo Organisationen stehen und in welchen Bereichen die grössten Hebel für messbare Fortschritte liegen. Durch diese Datenbasis erhielten die Teilnehmenden ein realistisches Bild ihrer eigenen Ausgangslage.

Praxisbeispiele, die den Nutzen von KI Agenten sichtbar machen

Besonders beeindruckend waren die praxisnahen Beispiele aus realisierten Projekten. Ob der globale Händler Support bei BERNINA, die Wissensautomatisierung bei SOLTOP oder KI Agenten, die Offerten, Arbeitszeugnisse oder Kundenanfragen übernehmen. Wir haben gezeigt, wie KI heute bereits in Schweizer Unternehmen echte Aufgaben übernehmen und Prozesse beschleunigen.

Ralf Angermann zeigt dem Publikum spannende, echte Kunden-Cases.

Expertise, die Vertrauen schafft

Mit Marco Denzler, Ralf Angermann und Sandro Hürsch standen drei ausgewiesene Experten auf der Bühne, die strategisches Know how mit tiefem technischem Verständnis und operativer Projekterfahrung vereinen. Sie machten deutlich, wie Unternehmen vom Copilot Einstieg hin zu agentischen, automatisierten Geschäftsprozessen gelangen und welche organisatorischen Voraussetzungen dafür nötig sind.

v.l.n.r.: Sandro Hürsch. Marco Denzler und Ralf Angermann beantworten Fragen aus dem Publikum.

Inspiration aus Politik, Sport und Wissenschaft

Nach den PowerSessions startete ab 15.30 Uhr das Wirtschaftsforum mit meet and match Gesprächen sowie unserem Messestand, bevor um 17.00 Uhr das offizielle Hauptprogramm eröffnet wurde.

André Ingold, Präsident der FRZ, sowie Geschäftsführerin Rahel Kindermann Leuthard begrüssten die Gäste zum Jubiläumsforum. Regierungsrat Ernst Stocker richtete ein Grusswort an die Teilnehmenden und hob die wirtschaftliche Bedeutung der Flughafenregion hervor.

Das Hauptprogramm des 25. Wirtschafsforums in der Convention Hall.

Ein toller Höhepunkt folgte mit der Keynote von Prof. Dr. Thilo Stadelmann vom ZHAW Centre for AI, der unter dem Titel „Prohuman AI“ aufzeigte, wie verantwortungsvolle KI Nutzung Menschen und Technologie nachhaltig verbindet.

Das anschliessende Panel „Niederlagen und Comebacks“ bot wertvolle Einblicke aus dem Spitzensport. Mit Belinda Bencic, Michelle Heimberg und Dr. Christoph Joho standen Persönlichkeiten auf der Bühne, die eindrucksvoll erklärten, wie Disziplin, Resilienz und Teamgeist zu Spitzenleistungen beitragen.

Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung des FRZ Excellence Award und die packende Keynote von Abenteurer und Filmproduzent Marc Hauser, der Mut und Pioniergeist in den Mittelpunkt stellte.

Der Abend mündete in einem grosszügigen Apéro riche, der den perfekten Rahmen für vertiefte Gespräche und neue Kontakte bot.

Ein Messestand voller Austausch bei Apéro und guter Stimmung

Nach den PowerSessions und erneut nach dem Hauptprogramm war der Messestand der Online Group ein zentraler Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher. Bei Apéro und leckeren Getränken entwickelten sich viele wertvolle Gespräche rund um Digitalisierung, AI und organisatorische Transformation.

Der direkte Austausch mit den Speakern der PowerSession war besonders gefragt. Führungskräfte und Fachpersonen nutzten die Chance, individuelle Fragen zu stellen und über konkrete Herausforderungen sowie mögliche Lösungswege zu sprechen. Themen wie Copilot for Microsoft 365, Datenqualität, Prozessautomatisierung und der Einstieg in KI Agenten standen im Zentrum.

Grosse Aufmerksamkeit erhielt auch der AI Readiness Check, der Unternehmen beim Einschätzen ihres Reifegrads unterstützt. Wer den Check bis zum 8. Dezember ausfüllt, nimmt zudem an der Verlosung des LEGO® „Millennium Falcon“ aus der „Collector Series“Ultimate Collector Series“ teil, einem echten Highlight des Tages.

Gewinne den „Millenium Falcon“ aus der LEGO® „Ultimate Collector Series“ im Wert von CHF 900.-!

Fülle den AI-Readiness Check bis zum 8. Dezember 2025 aus und nimm an der Verlosung teil!Hier gehts zum AI-Readiness Check

High Performance entsteht im Zusammenspiel von Mensch und AI

Das 25. Wirtschaftsforum zeigte eindrucksvoll, wohin die Reise geht. Unternehmen wollen nicht nur über AI sprechen, sie wollen sie einsetzen. Und sie wollen verstehen, wie KI Agenten Geschäftsprozesse neu definieren. Die Online Group ist bereit, diesen Weg gemeinsam mit euch zu gestalten.

Wir schützen, was zählt – jetzt ISO-zertifiziert nach internationalen Standards.

Wir sind Experten für Microsoft Cloud Lösungen und offizieller Microsoft Partner.

Unsere Kunden und unsere
interessantesten Case Studies.

Du bist talentiert und passt zu uns? Dann bewirb dich jetzt.

Suche

Wissen, was läuft.

Du möchtest Tipps von unseren Experten, News zu Microsoft 365, Power Platform, Künstlicher Intelligenz und vielen weiteren Themen direkt in deine Inbox erhalten?

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Wir versenden unseren Newsletter ca.1 bis 2 mal pro Quartal. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und du kannst dich jederzeit abmelden.

Unsere Kunden und unsere
interessantesten Case Studies.

Du bist talentiert und passt zu uns?
Dann bewirb dich jetzt.