KI-Summit 2025: Von der Theorie zur Praxis – unsere Use-Cases im Fokus

Ein innovativer Nachmittag in Bendern

Am 30. September 2025 lud Digital Liechtenstein zum zweiten KI-Summit nach Bendern ein. Gastgeberin war die LGT Bank, die ihre Türen für über 150 Teilnehmende öffnete, die sich für die neuesten Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz interessierten. Schon zu Beginn war spürbar: Die Erwartungen waren hoch, die Stimmung bestens und das Interesse an konkreten Einblicken gross.

Unser Beitrag als Online Group

Für uns von der Online Group war es ein besonderer Anlass. Unsere Experten Ralf Angermann und Fabienne Bouffé standen auf der Bühne, um unter dem Titel „KI-Projekte, die wirken – Erfahrungen aus der Praxis“ zu zeigen, wie Unternehmen mit realen Anwendungen profitieren. Im Zentrum standen nicht Visionen oder Show-Cases, sondern echte Kundenprojekte – mit Live-Demos direkt aus der Praxis.

Fabienne und Ralf auf der Bühne des KI Summit 2025 von Digital Liechtenstein (Foto: Daniel Schwendener)

Vom Schlagwort zur Wirkung

Der Kern unserer Botschaft ist klar: KI darf kein Schlagwort bleiben, sondern muss dort Wirkung entfalten, wo sie den Unterschied macht. Organisationen bewegen sich selten im Tempo der Technologie, weshalb es entscheidend ist, Mitarbeitende frühzeitig mitzunehmen, Know-how aufzubauen und den Nutzen transparent zu machen. Nur wenn Technologie und Kultur Hand in Hand gehen, lassen sich nachhaltige Veränderungen erreichen.

Echte Projekte, greifbare Ergebnisse

Anhand von Beispielen führten wir das Publikum durch die Welt unserer Projekte. Besonders eindrücklich war das Projekt BERNINA „Mate“, ein KI Agent, der weltweit über 2000 Händler unterstützt und mit intelligenten Antworten die tägliche Arbeit erleichtert. Doch auch andere Lösungen – von automatisierten Offertenerstellungen über smarte HR-Tools bis hin zu spezialisierten Agenten für Order Entry oder Tender-Prozesse – verdeutlichten, wie breit die Einsatzmöglichkeiten sind. Die Resonanz im Saal machte deutlich: Solche Beispiele treffen den Nerv der Zeit.

Ralf zeigte praktische Kundenbeispiele, hier der BERNINA „Mate“. (Foto: Daniel Schwendener)

Vielfalt und Austausch

Das gesamte Event war geprägt von einer tollen Mischung aus Fachbeiträgen, die alle aus unterschiedlichen Blickwinkeln das Potenzial von KI beleuchteten. Die Organisation durch Digital Liechtenstein war hervorragend, die Zusammenstellung der Referenten klug gewählt und die Vorträge stets praxisnah. Vor allem aber war es das Publikum, das mit vielen Fragen und spürbarem Interesse den Austausch lebendig machte. Beim abschliessenden Apéro wurden die Gespräche intensiv fortgeführt und neue Kontakte geknüpft – ein Zeichen dafür, dass das Thema KI längst nicht nur technologisch, sondern auch gesellschaftlich bewegt.

Die Speakerinnen und Speaker vom KI-Summit: Prof. Guido M. Schuster, Leiter ICAI – Institut für angewandte künstliche Intelligenz, OST – Ostschweizer Fachhochschule, Ralf Angermann und Fabienne Bouffe von der Online Group, Adrian Ott, Chief Artificial Intelligence Officer EY Schweiz, Walter Giger, CEO von LGT Financial Services, Simon Gomez, Head of Data and Innovation, LGT Private Banking, Reto Möhr Moderator (v.l.) Auf dem Bild fehlt Daniel Bargetze. (Foto: Daniel Schwendener)

Unser Fazit

Für uns bleibt der Summit in Erinnerung als ein Nachmittag voller Energie, wertvoller Diskussionen und echter Begeisterung für die Möglichkeiten, die KI schon heute eröffnet. Wir sind stolz, unsere Expertise auf dieser Bühne gezeigt zu haben und Unternehmen einen greifbaren Eindruck davon vermittelt zu haben, was mit Künstlicher Intelligenz machbar ist.

KI ist für uns kein Zukunftsversprechen mehr. Sie ist Realität – und wir freuen uns darauf, auch weiterhin Unternehmen auf ihrer Reise zu begleiten und gemeinsam Projekte umzusetzen, die wirken.

Wir schützen, was zählt – jetzt ISO-zertifiziert nach internationalen Standards.

Wir sind Experten für Microsoft Cloud Lösungen und offizieller Microsoft Partner.

Unsere Kunden und unsere
interessantesten Case Studies.

Du bist talentiert und passt zu uns? Dann bewirb dich jetzt.

Suche

Wissen, was läuft.

Du möchtest Tipps von unseren Experten, News zu Microsoft 365, Power Platform, Künstlicher Intelligenz und vielen weiteren Themen direkt in deine Inbox erhalten?

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Wir versenden unseren Newsletter ca.1 bis 2 mal pro Quartal. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und du kannst dich jederzeit abmelden.

Unsere Kunden und unsere
interessantesten Case Studies.

Du bist talentiert und passt zu uns?
Dann bewirb dich jetzt.