Liechtenstein baut Brücken zur digitalen Zukunft

Prozesse automatisieren mit Daten, unser Rückblick auf die KMU-Förderschecks 2025

Am 7. Juli 2025 waren wir in Vaduz beim Workshop rund um die KMU-Förderschecks 2025 mit dabei, und durften vor Ort spannende Einblicke geben, wie KMU ihre Prozesse durch den Einsatz von Daten und modernen Tools digitalisieren können.

Organisiert wurde der Anlass vom Amt für Volkswirtschaft Liechtenstein. Das Ziel: zeigen, wie Digitalisierung konkret aussehen kann, welche Fördermöglichkeiten es gibt, und wie man mit überschaubarem Aufwand den ersten, oder nächsten Schritt in Richtung Automatisierung macht.

Daten, Schnittstellen und konkrete Praxis

Nach der Begrüssung durch Barbara Fuchs ging es direkt in die Anwendung. Andri Bernet von der Dai Group zeigte live, wie unstrukturierte Bilanzdaten mithilfe von KI innert Sekunden analysiert und normiert werden können, ein beeindruckender Use Case, der zeigt, was heute mit Technologie möglich ist.

Anschliessend waren wir selbst an der Reihe. Balz Zürrer präsentierte gemeinsam mit Ralf Angermann, wie wir bei der Online Group KMU unterstützen, ihre Prozesse zu automatisieren, mithilfe der Microsoft Cloud und Low-Code-Plattformen wie Power Apps oder Power Automate.

Balz Zürrer liefert spannende Insights am Workshop.

Als langjähriger Microsoft-Partner bringen wir nicht nur die Technologie mit, sondern auch das Wissen, wie man diese in der Praxis sinnvoll einsetzt. Unser Ansatz ist dabei immer derselbe, es geht nicht um Tools, sondern um Lösungen. Prozesse sollen einfacher, schneller und transparenter werden, und dabei nahtlos in bestehende Strukturen passen.

Drei Dinge, die wir aus dem Event mitnehmen

1. Technik braucht Übersetzung
Viele KMU haben moderne IT-Systeme, aber das Potenzial wird oft nicht ausgeschöpft. Wenn Technologie in eine verständliche Sprache übersetzt wird, entstehen plötzlich ganz neue Möglichkeiten.

2. Standard statt Eigenbau, wenn’s passt
Oft wird mit hohem Aufwand etwas Eigenes gebaut. Das lohnt sich aber nur, wenn die Lösung langfristig günstiger betrieben und weiterentwickelt werden kann als eine Lösung auf Basis von Microsoft 365.

3. Praxis statt PowerPoint
Der beste Effekt entsteht dann, wenn man live zeigt, wie sich ein realer Prozess digital abbilden lässt, genau das haben wir gemacht und sehr positives Feedback erhalten.

Ralf Angermann zeigte spannende, praktische Use-Cases.

Unser Fazit

Wir freuen uns, dass wir Teil dieses inspirierenden Nachmittags sein durften. Der Mix aus Impulsen, Praxisbeispielen und Diskussion war nicht nur spannend, sondern auch sehr nah an der Realität von KMU.

Für uns war der Event einmal mehr eine Bestätigung, dass Digitalisierung am besten funktioniert, wenn man sie verständlich macht, den Nutzen klar aufzeigt und mit Lösungen arbeitet, die zum Unternehmen passen, egal ob gross oder klein.

Wir schützen, was zählt – jetzt ISO-zertifiziert nach internationalen Standards.

Wir sind Experten für Microsoft Cloud Lösungen und offizieller Microsoft Partner.

Unsere Kunden und unsere
interessantesten Case Studies.

Du bist talentiert und passt zu uns? Dann bewirb dich jetzt.

Suche

Wissen, was läuft.

Du möchtest Tipps von unseren Experten, News zu Microsoft 365, Power Platform, Künstlicher Intelligenz und vielen weiteren Themen direkt in deine Inbox erhalten?

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Wir versenden unseren Newsletter ca.1 bis 2 mal pro Quartal. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und du kannst dich jederzeit abmelden.

Unsere Kunden und unsere
interessantesten Case Studies.

Du bist talentiert und passt zu uns?
Dann bewirb dich jetzt.