Rekordteilnahme beim Webinar: Knapp 400 Teilnehmende tauchen in die Welt der AI Agents ein

Ein voller Erfolg in Zusammenarbeit mit Digital Liechtenstein

Am Dienstag, 16. September 2025, fand unser Webinar „Was AI Agents wirklich leisten, und wie sie mit Microsoft 365 Copilot funktionieren“ statt, organisiert gemeinsam mit Digital Liechtenstein. Mit knapp 400 Teilnehmenden erreichten wir eine neue Rekordmarke und bewiesen, wie gross das Interesse an praxisnahen Einblicken in die Welt der AI ist.

Spannende Referenten mit Praxisfokus

Durch das Programm führten unsere Experten Sandro Hürsch (Copilot Lead & Consultant) und Ralf Angermann (Head of AI Solutions). Beide gaben konkrete Antworten auf Fragen wie: Was unterscheidet AI Agents von klassischen Copiloten, und wie können Unternehmen sie einsetzen? Ergänzt wurde das Webinar von einem Impuls unseres CEO Schweiz, Marco Denzler, der aufzeigte, weshalb sich jedes Unternehmen heute mit AI Agents beschäftigen sollte.

Warum AI Agents gerade jetzt im Fokus stehen

Der Microsoft Work Trend Index zeigt klar, dass Mitarbeitende täglich mit einer Flut an Unterbrechungen und Aufgaben konfrontiert sind, die ihre Kapazitäten übersteigen. AI Agenten schliessen genau diese Lücke. Sie übernehmen Routinearbeiten, agieren autonom oder in enger Zusammenarbeit mit Teams und steigern so Produktivität und Innovationskraft.

Copilot und AI Agents, eine unschlagbare Kombination

Im Webinar wurde verdeutlicht, dass Microsoft 365 Copilot das Interface darstellt, während AI Agenten die Geschäftsprozesse im Hintergrund automatisieren. Oder anders gesagt, jeder Mitarbeitende profitiert von einem Copilot, jeder Prozess wird durch AI Agents transformiert. Diese klare Rollenverteilung eröffnet Unternehmen ein orchestriertes Ökosystem, das von der einfachen Automatisierung bis hin zu komplexen, intelligenten Workflows reicht.

Live-Demo mit Lampenfieber

Ein Highlight waren die geplanten Live-Demos von Anwendungsszenarien mit AI Agents. Wie es bei echten Live-Sessions vorkommen kann, zeigte der Laptop von Sandro Hürsch ein wenig Lampenfieber und stürzte kurz vor der zweiten Live-Demo leider ab. Wir setzen ganz bewusst auf Live-Demonstrationen, weil wir zeigen wollen, wie ein System oder in diesem Fall ein Agent wirklich funktioniert. Anstelle von perfekt inszenierten Hochglanz-Videos ermöglichen Live-Demos authentische Einblicke, auch wenn dabei einmal etwas nicht auf Anhieb klappt. Denn selbst im digitalen Zeitalter ist noch nicht alles perfekt, und genau das macht solche Sessions so wertvoll.

Trotzdem gelang es Sandro, den Analyst Agent erfolgreich zu präsentieren und so die Leistungsfähigkeit von Agenten in der datenbasierten Analyse zu verdeutlichen. Ergänzend zeigte Ralf Angermann weitere spannende Szenarien, darunter den Quotation Creation Agent, der eindrucksvoll demonstrierte, wie AI Agents Geschäftsprozesse im Vertrieb beschleunigen können. Wer die ausgefallene Demo von Sandro noch live erleben möchte, darf sich gerne direkt bei ihm melden.

Take-aways, das bleibt von AI Agents hängen

Besonders deutlich wurden drei Kernaussagen, die auch in der Präsentation hervorgehoben wurden:

  • Neues Denken: Prozesse lassen sich mit AI Agents schneller, besser und automatisierter gestalten.
  • Zusammenarbeit der Zukunft: Erfolgreiche Unternehmen setzen künftig auf Teams, in denen Menschen und AI Agents Hand in Hand arbeiten.
  • Copilot als Steuerzentrale: Copilot ist nicht nur das Interface, sondern auch die Orchestrierung des gesamten AI-Agent-Ökosystems

Interaktive Q&A-Session mit Rekordbeteiligung

Die Teilnehmenden zeigten sich äusserst engagiert, in der abschliessenden Q&A-Session gingen so viele Fragen ein, dass die Zeit beinahe nicht ausreichte. Dieser direkte Austausch unterstreicht, wie relevant und praxisnah das Thema ist.

Interessante Q/A Session am Webinar rund um AI Agents.
Martin Knöpfel von Digital Liechtenstein (oben links), Ralf Angermann (oben rechts), Sandro Hürsch (unten links) und Marco Denzler (unten rechts) beantworten Fragen rund um AI Agents.

Blick in die Zukunft, wie verändern Agents Unternehmen

Ein zentrales Thema war die Entwicklung von Organisationen in den kommenden Jahren. Diese Transformation lässt sich in drei Phasen beschreiben:

  1. Mensch mit Assistent – Mitarbeitende nutzen Copilot für persönliche Aufgaben.
  2. Mensch-Agent-Teams – Mitarbeitende arbeiten Seite an Seite mit AI Agents.
  3. Mensch führt, Agenten führen aus – AI Agents übernehmen eigenständig Aufgaben, während Menschen den Rahmen und die Richtung vorgeben.

Dies zeigt, dass AI Agents keine kurzfristige Modeerscheinung sind, sondern den Arbeitsalltag nachhaltig prägen werden.

Gamechanger für den Unternehmensalltag

Das Webinar hat eindrucksvoll bewiesen, dass AI Agents weit mehr als ein Buzzword sind. Sie sind ein entscheidender Baustein für die Zukunft der Arbeit und erweitern die Möglichkeiten des Microsoft 365 Copilot erheblich. Die Rekordteilnahme von knapp 400 Personen zeigt, wie stark das Interesse an dieser Entwicklung ist.

Wer tiefer einsteigen möchte, wie AI Agents konkret im eigenen Unternehmen eingesetzt werden können, findet bei unseren Experten Sandro Hürsch und Ralf Angermann die richtigen Ansprechpartner.

Wir schützen, was zählt – jetzt ISO-zertifiziert nach internationalen Standards.

Wir sind Experten für Microsoft Cloud Lösungen und offizieller Microsoft Partner.

Unsere Kunden und unsere
interessantesten Case Studies.

Du bist talentiert und passt zu uns? Dann bewirb dich jetzt.

Suche

Wissen, was läuft.

Du möchtest Tipps von unseren Experten, News zu Microsoft 365, Power Platform, Künstlicher Intelligenz und vielen weiteren Themen direkt in deine Inbox erhalten?

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Wir versenden unseren Newsletter ca.1 bis 2 mal pro Quartal. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und du kannst dich jederzeit abmelden.

Unsere Kunden und unsere
interessantesten Case Studies.

Du bist talentiert und passt zu uns?
Dann bewirb dich jetzt.