Praxisnah, live und konkret – mit Copilot für Microsoft 365
Am 20. März 2025 haben wir gemeinsam mit Smarter Thurgau ein spannendes Webinar durchgeführt: „AI@Lunch – So nutzt du Microsoft 365 Copilot für deine persönliche Produktivität“. Über 120 Teilnehmende haben sich eingeloggt, um zu erfahren, wie Copilot in Microsoft 365 ganz konkret im Alltag unterstützen kann. Unser CEO Balz Zürrer und unser Copilot-Experte Sandro Hürsch führten durch das Webinar und zeigten live, wie man mit Copilot schneller, sicherer und kreativer arbeitet.
Warum wir überzeugt sind: Copilot für Microsoft 365 ist ein echter Gamechanger
Wir bei der Online Group setzen Microsoft 365 Copilot selbst ein – und das aus Überzeugung. Jeder einzelne Mitarbeitende bei uns arbeitet mit Copilot. Zusätzlich nutzen wir auch ChatGPT in der Pro-Version, um den maximalen Nutzen aus generativer KI herauszuholen. Unser Ziel: Lösungen, die unsere Kunden produktiver machen, die Zeit sparen und neue Möglichkeiten eröffnen – ohne dabei Kompromisse bei Sicherheit und Datenschutz einzugehen.
Viele nutzen bereits KI – aber oft ohne Kontrolle
Im Webinar haben wir eine Statistik gezeigt, die uns besonders wichtig ist: 75 % der Menschen nutzen bereits heute KI bei der Arbeit. Davon bringen 78 % ihre eigenen Tools mit. Das ist eine Realität, die viele Unternehmen noch unterschätzen. Wer keine professionelle Lösung wie Microsoft 365 Copilot einführt, läuft Gefahr, dass KI unkontrolliert und unsicher genutzt wird. Genau hier setzen wir mit unserer Beratung an.
Copilot für Microsoft 365 im Alltag: So funktioniert’s
Wir haben im Webinar gezeigt, wie Copilot direkt in Outlook, Teams, Word, Excel oder PowerPoint funktioniert – und was das im Alltag bedeutet:
- E-Mails zusammenfassen und mit einem Klick beantworten
- Meetings analysieren, automatisch To-dos erkennen und zuweisen
- Rechercheaufgaben mit Business Chat erledigen – entweder im Web oder auf Basis der eigenen Daten
- Lange Dokumente in Sekunden auf die wichtigsten Punkte reduzieren
- PowerPoint-Folien auf Knopfdruck erstellen – inklusive Unternehmensdesign (sofern sauber hinterlegt)
Das alles spart Zeit, reduziert Fehler und schafft Freiraum für wichtigere Aufgaben.
Mit Copilot für Microsoft 365 wird deine Arbeitsweise produktiver und du gestaltest selber kreative Lösungen für deine täglichen Herausforderungen.
Sandro Hürsch
Copilot Lead I Consultant
Eigene Agenten bauen – auch ohne IT-Know-how
Besonders spannend fanden viele Teilnehmende die Demo unserer Copilot-Agenten. Mit wenigen Klicks lassen sich Chatbots bauen, die gezielt auf eigene Inhalte (z. B. SharePoint-Dokumente) zugreifen. Ob für FAQs, interne Richtlinien oder komplexe Datenbestände – mit Agenten kann man Wissen einfach nutzbar machen. Und das Beste: Die Erstellung gelingt ohne technisches Vorwissen.
Sicherheit, Datenschutz und Compliance sind kein Hindernis
Ein grosses Thema in jeder Beratung: Wie sicher ist Copilot für Microsoft 365? Unsere klare Antwort: Sehr. Microsoft garantiert, dass keine Daten für das Training verwendet werden. Alle bestehenden Berechtigungen werden eingehalten – Copilot sieht nur das, was die Nutzerin oder der Nutzer auch selbst sehen darf. Das macht Copilot ideal für den Einsatz in regulierten Branchen und sensiblen Bereichen.
Warum viele Unternehmen noch zögern – und wie wir helfen
Unsere eigene AI-Readiness-Umfrage bei über 200 Schweizer Unternehmen zeigt eine deutliche Lücke: 97 % halten KI für geschäftskritisch, aber 87 % wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Und 83 % geben an, dass das Know-how der Mitarbeitenden noch nicht ausreicht. Genau hier setzen wir mit Formaten wie dem AI Strategy Lab, dem Ideensprint oder der Prompt Masterclass an.
Unser Fazit: Der richtige Zeitpunkt ist jetzt
Wir glauben, dass Copilot für Microsoft 365 die Art, wie wir arbeiten, grundlegend verändert. Nicht irgendwann – sondern jetzt. Ob für Recherche, Produktivität oder kreative Aufgaben – Copilot macht den Unterschied. Und wir zeigen dir, wie du diese Power sicher und zielgerichtet in deinem Unternehmen einsetzen kannst.